
11. November — 4. Dezember 2022
Die Ausstellung zum 40. Literarischer Herbst
Elsa Klever
ALLE TIERE! — Illustrationen und freie Arbeiten

“Elsa Klever lässt (…) den Gesang des Vogels hörbar und seine Träume sichtbar werden.” — Aus der Begründung der Jury
Elsa Klevers Bilderbücher öffnen Türen in warm leuchtende Phantasiewelten, bevölkert von kecken Tieren, freundlichen Monstern und anderen skurrilen Wesen. Auf allen Seiten herrscht ein turbulentes Gedrängel! Mit viel Sprachwitz erzählen die kleinen, oft gereimten Geschichten aber auch von manchen Nöten, vom Anderssein zum Beispiel, der Suche nach Freunden, von Langeweile, Angst und Traurigsein.
Elsa Klever studierte an der HAW Hamburg und der HSLU Luzern. Seit 2012 arbeitet sie als freischaffende Illustratorin für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften und veröffentlichte bereits zahlreiche Kinderbücher. 2015 gewann sie den Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis. Ihr Buch “189” von der abenteuerlichen Reise eines Kanarienvogels und ihrem glücklichen Ende wurde 2021 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert, vor allem auch wegen seiner “überraschend innovativen Bildgestaltung” und den “detailreich ausgestatteten Szenen.”
Vernissage: 10. November 2022, ab 18:00 Uhr
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Freitag 15–19 Uhr, Samstag / Sonntag 11–19 Uhr und nach Vereinbarung
Altes Gefängnis Freising
Obere Domberggasse 16 • 85354 Freising
Telefon 08161/63619 oder 08165/8533

11. November — 8. Dezember 2022
40. Literarischer Herbst
Literatur für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Öffentliche Veranstaltungen
Die Lesung mit der Trägerin des Büchner-Preises Felicitas Hoppe am Dienstag, 22.11.2022, 20 Uhr im Europäischen Künstlerhaus Schafhof muss leider wegen eines Notfalls in der Familie entfallen.
Dienstag, 22. November 2022, 20 Uhr
Felicitas Hoppe
Die Nibelungen
Schafhof-Europäisches Künstlerhaus Oberbayern
Am Schafhof 1
Eintritt: 8 Euro / erm. 5 Euro
Mitveranstalter: Bücher Pustet
Kartenvorverkauf: Bücher Pustet
Montag, 5. Dezember 2022, 20 Uhr
Alois Prinz
Dietrich Bonhoeffer: Sei frei und handle!
mit Johannes Öllinger, Gitarre
Evangelisches Gemeindehaus, Saarstraße 2
Eintritt: 8 Euro / erm. 5 Euro
Mitveranstalter:
Evang. Luth. Pfarramt Freising
Evang. Bildungswerk Freising e. V.
Kartenvorverkauf: Bücher Pustet
Donnerstag, 8. Dezember 2022, 20 Uhr
Ronya Othmann
Die Sommer
Camerloher Gymnasium
Wippenhauser Straße 51
Eintritt frei
Veranstaltungen an Schulen
Freitag, 11. November 2022
Juliane Pickel
Krummer Hund
Wirtschaftsschule
Montag, 14. November 2022
Stefanie Höfler
Der große schwarze Vogel
Mittelschule Freising am SteinPark
Montag, 14. November 2022
Stefanie Höfler
Feuerwanzen lügen nicht
Karl-Meichelbeck-Realschule
Dienstag, 15. November 2022
Elisabeth Steinkellner
Papierklavier
Camerloher Gymnasium
Dienstag, 15. November 2022
Elisabeth Steinkellner
Esther und Salomon
Josef-Hofmiller-Gymnasium
Montag, 21. November 2022
Sarah Jäger
Die Nacht so groß wie wir
Domgymnasium
Freitag, 25. November 2022
Regina Wenig
Bauer Errfin und der Kongokäfer
Grundschule Vötting
Dienstag, 29. und Mittwoch, 30. November 2022
Kindertheater Compagnie Nik München
Dominik Bürki: „Im Glück“
Grundschule Vötting
Montag, 5. Dezember 2022
Nikola Huppertz
Schön wie die Acht
Realschule Gute Änger
Veranstaltungen der Stadtbibliothek
16.11.2022 und 30.11.2022, 15 Uhr
„Zuhören und gemeinsam kreativ werden“
Vorlesestunden für Kinder von 5–8 Jahren
Eintritt: frei
08.11.2022, 22.11.2022, 06.12.2022, 15:30 Uhr
Gemütliche Vorleserunden für die Kleinen
für Kinder von 3–4 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
Eintritt: frei
18.11.2022, 15 Uhr
„Vorhang auf!“ – Auf dem Spielplan: „Der Nussknacker“
Vorlesestunde mit klassischer Musik für Kinder
Eintritt: frei
22.11.2022, 19.30 Uhr
Philosophische Gesprächsrunde in der Stadtbibliothek Freising
Eintritt: frei
24.11.2022, 20 Uhr
Lesekreis
Eintritt: frei
25.11.2022, 19:30 Uhr
Friedrich Hirschl:
„Ein Rest von Blau“
Lyrik am Abend mit
musikalischer Umrahmung
Eintritt: 9.- Euro,
Kartenvorverkauf: Stadtbibliothek