ausstellungen

22. September — 8. Oktober 2023

Lea Grebe – Roman Cherezov

Soft Terrain

Lea Grebe
Die Arbeiten von Lea Grebe beschäftigen sich mit der Betrachtung von Natur an der Schnittstelle zu Wissenschaft und Technologie. Die Klasse der Insekten steht in ihren Arbeiten exemplarisch für die uns umgebenden Lebewesen und die durch sie belebten Ökosysteme. Es werden Techniken der Archivierung und Präsentation in Museen reflektiert — fasziniert von der unmöglichen Erreichbarkeit einer wahren Ordnung der Dinge. Bei der Fokussierung und Über-Stilisierung einzelner scheinbar unbedeutender Lebewesen geht es auch um die Suche nach einem neuen ökologischen empathischen Denken. Ziel ist es, ein Weltbild zu imaginieren, das nicht humanistisch zentriert ist. Es gilt, eine Wahrnehmung zu fördern, die nicht nur auf sich selbst, sondern das Andere, das Gegenüber und auch das Fremdartige gerichtet ist.

Roman Cherezov
Mit seinen Arbeiten strebt Roman Cherezov eine neue Betrachtungsweise und Perspektive traditioneller Malerei an. Er lotet die Malerei als Medium und Denkform aus und sucht eine Möglichkeit, die Technologien und die Ästhetik des digitalen Zeitalters in eine zeitgenössische Form der Malerei zu übersetzen. In seinen digitalen Arbeiten wird der Widerspruch zwischen der zu erwartenden Perfektion einer technischen Gestalt und den unvorhersehbar aneinandergesetzten, übereinander geschichteten und ineinander verwobenen Bildelementen sichtbar. Es kommt zu einer Synthese dieser industriell vorgefertigten Materialien und der rein malerischen Vorgehensweise des Farbauftrags und der Form- und Farbklänge. Seine Arbeiten entwickeln sich so in der Tradition der abstrakten Malerei weiter und befassen sich nicht nur mit abstrakten Malweisen, sondern auch mit einem Medium, das physisch nicht einmal existiert.

Vernissage
21. September 2023, 19 Uhr

Öffnungszeiten der Ausstellung
Freitag: 15–19 Uhr
Samstag / Sonntag: 11–19 Uhr
3. Oktober: 11–19 Uhr
und nach Vereinbarung
Telefon 08161 / 63619 oder 08165 / 8533

Altes Gefängnis Freising • Obere Domberggasse 16 • 85354 Freising

Eintritt frei


Ausstellung zum 41. Literarischen Herbst

10. November — 3. Dezember 2023

Amrei Fiedler

Welten — Illustrationen und freie Arbeiten

Amrei Fiedler wurde 1984 in Hamburg geboren. Bei einem Zeichenkurs in Buenos Aires entdeckte sie ihre Liebe zur Illustration. 2006 begann sie ihr Studium Illustration an der HAW Hamburg, das sie mit einem Diplom und später dem MA abschloss. Seit 2012 ist sie freiberuflich tätig: als Illustratorin für Verlage, Zeitschriften und Institutionen mit Schwerpunkt Kinderbuchillustration. Sie hält aber auch Workshops ab und arbeitet bei Theaterprojekten mit. Außerdem hat sie einen Lehrauftrag an der HAW Hamburg.

Acryl ist ihre Wahl, was die Technik betrifft. Die Ideen und Anregungen für ihre heiter-besinnlichen, farbsatten, bisweilen ins Fantastische hinübergleitenden Bilder mit ihren kleinen und großen Menschen und Tieren entnimmt sie dem Alltag,  “denn” — so Amrei Fiedler — “wenn man genau hinschaut, kann so eine schnarchende Katze, die voller Glückseligkeit vom Dach purzelt, Inspiration für ein ganzes Bücherregal voller Skizzenbücher sein.”

Vernissage
9. November 2023, 19 Uhr

Öffnungszeiten der Ausstellung
Freitag: 15–19 Uhr
Samstag / Sonntag: 11–19 Uhr
und nach Vereinbarung
Telefon 08161 / 63619 oder 08165 / 8533

Altes Gefängnis Freising • Obere Domberggasse 16 • 85354 Freising

Eintritt frei