Die Geschichte einer jüdischen Mädchenschule 1926 — 1938
“Wir haben selten ein so gelungenes Projekt in Freising erlebt — aufrührend, anrührend, das Bewusstsein für Zeitgeschichte schärfend und Mahnung an alle, rechtem Gedankengut entgegenzutreten” (Eintrag einer Freisinger Stadträtin im Gästebuch)
Im Frühjahr 2013 übernahm das Modern Studio Freising die Schirmherrschaft über diese Wanderausstellung, ein Ausstellungsprojekt der Gruppe Jüdische Spuren in Wolfratshausen des Historischen Vereins Wolfratshausen in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfratshausen unter der Leitung von Dr. Sybille Kraft.
Diese Ausstellung im Alten Gefängnis wurde ergänzt von zahlreichen Autorenlesungen an weiterführenden Schulen, Führungen zu den “Stolpersteinen” in Freising, Filmen zum Themenbereich und einem Büchertisch mit einschlägiger Literatur. Die feierliche Eröffnung fand mit Lichthof des Diözesanmuseums Freising auf dem Domberg statt. Die musikalische Umrahmung übernahm die Q 11 des Camerloher Gymnasiums unter Leitung von StD Sebastian Brandt.