ausstellungen

7. — 30. November 2025

Ausstellung zum 43. Literarischen Herbst

Linda Wolfsgruber

Wo Glück zu finden ist …

Ilustrationen

Wie aus einem Traum tauchen die magischen Bilder auf: Vogelfederleicht und zart,
dunkel-geheimnisvoll, geometrisch-bunt: Landschaften, Pflanzen und Tiere, Menschen und ihre Häuser sind der Bildraum für poetisch-philosophische Geschichten, in denen Hoffnung, Zuversicht und vertrauensvolles Miteinander keine Fremdwörter sind.

Linda Wolfsgruber, geboren in Südtirol, nun in Wien lebend, gehört zu den renommiertesten Illustratorinnen im deutschen Sprachraum. Mensch und Natur sind ihr Thema, modernes Märchen die literarische Form, vielfältig und experimentell die Techniken, mit denen sie ihre Bildwelten gestaltet. Seit 1996 unterrichtet sie auch an der Scuola d‘illustrazione di Sarmede. Ihre Bücher wurden bisher in 17 Sprachen übersetzt.

Eröffnung
Donnerstag 6. November 2025, 19 Uhr

Öffnungszeiten
Freitag: 15 — 19 Uhr
Samstag und Sonntag: 11 — 19 Uhr
und nach Vereinbarung
Tel. 08161–63619 oder 08165–8533

Altes Gefängnis Freising
Brennergasse 1, 85354 Freising

Eintritt frei


43. Literarischer Herbst

Literatur für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Öffentliche Veranstaltungen

Montag, 3. November 2025, 20 Uhr
Martin Walker
Déjà-vu

Lindenkeller Oberhaus, Veitsmüllerweg 2
Veranstalter Bücher Pustet
Eintritt: 15 Euro
Kartenvorverkauf: Bücher Pustet

Donnerstag, 13. November 2025, 20 Uhr
Annegret Liepold
Unter Grund

Altes Gefängnis Freising, Brennergasse 1
Eintritt frei

Samstag, 15. November 2025, 19:30 Uhr
Jarolslav Rudiš
Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen

Bücher Pustet, Obere Hauptstraße 45
Mitveranstalter Bücher Pustet
Eintritt: 10 Euro / erm. 7 Euro
Kartenvorverkauf: Bücher Pustet

Donnerstag 27. November 2025, 20 Uhr
Christian Mitzenmacher
Knallkrebse

Camerloher Gymnasium
Wippenhauser Straße 51
Eintritt frei

Veranstaltungen an Schulen

Dienstag, 11. November 2025
theater katinkaspringinsfeld
Als mein Vater ein Busch wurde …

Kindertheater
Grundschule Vötting

Mittwoch, 12. November 2025
Annegret Liepold
Unter Grund

Fachoberschule/Berufsoberschule

Freitag, 14. November 2025
Judith Kerr
Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

Gelesen von Julia Cortis
Camerloher Gymnasium

Montag, 17. November 2025
Karin Koch
Wieke & Ken

Wirtschaftsschule

Dienstag, 18. November 2025
Stephan Knösel
Das Leben ist nichts für Anfänger

Realschule Gute Änger

Freitag, 21. November 2025
Kairi Look
Pia Pfefferminz zieht ein

Gelesen von Thomas Birnstiel
Grundschule Vötting

Montag, 24. November 2025
Eva Rottmann
Kurz vor dem Rand

Dom-Gymnasium

Montag, 24. November 2025
Eva Rottmann
Fucking fucking schön

Stadtbibliothek Freising
(in Zusammenarbeit mit dem
Josef-Hofmiller-Gymnasium)

Dienstag, 25. November 2025
Nora Hoch
Das beste Versteck des Sommers
(und jede Menge Himbeereis)

Grundschule St. Korbinian und
Grundschule Am SteinPark

Freitag, 28. November 2025
Danae Lake
Ganz aus Splittern

Karl-Meichelbeck-Realschule

Veranstaltungen der Stadtbibliothek Freising

November 2025, 16 – 17 Uhr
Vorlesen für Kinder auf Deutsch und Spanisch
Eintritt: frei

und 26. November 2025, 15 – 16 Uhr
„Zuhören und gemeinsam kreativ werden“
Vorlesestunden für Kinder von 5 – 8 Jahren
Eintritt: frei

November 2025, 18 – 21 Uhr
Silent Study Night

November 2025, 19:30 Uhr
„Literarischer Salon“
über Fanny Gräfin zu Reventlow

Eintritt: 9 Euro

November 2025, 15:30 – 16 Uhr
Gemütliche Vorleserunden für die Kleinen
für Kinder von 3–4 Jahren
Eintritt: frei

November 2025, 19.30 Uhr – 21 Uhr
Pater Stumpf
„Quintessenz 3 – Sternenfelder“

Eintritt frei

Kartenvorverkauf: und Abendkasse:
Stadtbibliothek Freising
Vorab Reservierung unter
Tel. 08161/ 54- 44 222 oder
e‑Mail: stadtbibliothek@freising.de

Veranstaltungen im Diözesanmuseum

bis 9. November 2025, 9 – 17 Uhr
Was ist ein Schatz?
Kinderbuchausstellung
Eintritt: frei

Sonntag, 23. November 2025, 15 Uhr
Das Nikolauswunder. Familienkonzert
Arethas Ensemble und Kinderchor Voices in Munich
Museumsticket als Eintrittskarte

Samstag, 6. Dezember 2025. 13:30 Uhr
Der Nikolaus kommt auf den Domberg!
Nikolauswerkstatt, Adventsliedersingen
und Nikolausbesuch — Ein Gemeinschaftsprojekt
mit der Stadtheimatpflege Freising e.V
Eintritt: frei